Mit zunehmendem mittleren Alter steigt der Bedarf an sozialer Unterstützung für ältere Menschen, so dass Unterstützung, Pflege, Vormundschaft und ähnliche Dienstleistungen immer notwendiger werden. Dem Trend folgend werden die Wohnanlagen für Senioren immer moderner und besser an die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Bewohner angepasst. Jetzt bieten sie nicht nur individuelle Pflege, sondern auch Begleitung und neue Erfahrungen, die Sie vor dem „Abschalten“ bewahren.
Langfristig angelegte Wohngemeinschaft für Senioren – der Schlüssel zur emotionalen Unterstützung
Deshalb bieten Altenheime nicht nur private Zimmer, sondern auch Gemeinschaftsräume, in denen die Bewohner Gleichgesinnte treffen, Freundschaften schließen, sinnvolle Beziehungen knüpfen und gemeinsame Schwierigkeiten oder Interessen teilen können. Diese Räume werden auch für Spiele, Veranstaltungen und Gruppenaktivitäten genutzt, die den Zusammenhalt zwischen den Bewohnern fördern, so dass eine emotionale Unterstützung immer gegeben ist.
Aktivitäten und regelmäßige Kommunikation tragen zum geistigen und emotionalen Wohlbefinden bei. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Depressionen und Einsamkeit, die bei älteren Menschen häufig vorkommen. Das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft verbessert auch die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden, und die Teilnahme an verschiedenen Gesprächen, Diskussionen und Spielen kann dazu beitragen, dass der Geist länger aktiv bleibt.
Die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft führt oft dazu, dass man sich mehr Ziele setzt, sich persönlich weiterentwickelt und bereit ist, diese zu nutzen. Deshalb nehmen Senioren neue Aktivitäten und Hobbys auf und trauen sich zunehmend, an Gruppenaktivitäten teilzunehmen. Die Wahl aktiverer Aktivitäten wie Spazierengehen und Sport verbessert auch die körperliche Gesundheit und Mobilität.
Der Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen mit Gleichaltrigen kann auch den Stress der Senioren verringern und ihnen in schwierigen Zeiten mehr Widerstandskraft verleihen. Die Gemeinschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der Förderung eines erfüllten Lebensstils für ältere Menschen.
Wie tragen Langzeitpflegeheime sonst noch zum Wohlbefinden älterer Menschen bei?
Laufende Unterstützung. Einer der größten Vorteile für Senioren in einem spezialisierten Heim ist der einfache Zugang zu Hilfe bei den täglichen Aktivitäten. So können Baden, Anziehen, Medikamenteneinnahme, Kochen und viele andere alltägliche Aufgaben, die im Alter schwieriger zu bewältigen sind, mit Hilfe von Fachleuten erledigt werden. Das Wohnen in solchen Komplexen entlastet Sie auch von der Last des Rasens, der Hauspflege, der Reparaturen, des Aufräumens und der Reinigung. Je nach Pflegeheim können am selben Ort auch Gesundheitsdienstleistungen wie Krankenpflege angeboten werden.
Individuelle Betreuung. Persönliche, maßgeschneiderte Pflegepläne in Seniorenheimen können sicherstellen, dass die Bedürfnisse jedes Einzelnen erfüllt werden. So berücksichtigen die Mitarbeiter auch besondere Ernährungsgewohnheiten oder andere notwendige Bedingungen sowie die Erfüllung von Vorlieben.
Einrichtungen und Aktivitäten. Um einen aktiven und erfüllten Lebensstil für Senioren zu fördern, bieten moderne Seniorenheime auch Annehmlichkeiten wie Fitnessstudios, Sportanlagen, Schwimmbäder, Bibliotheken, Schönheitsdienste, Spas, Spaziergänge, einen Tierschutzverein usw. Die Lebensqualität wird auch durch die Organisation von Ausflügen gefördert. Sie ermöglicht es, in den eigenen vier Wänden zu bleiben, den Tagesablauf abwechslungsreich zu gestalten, die eigenen Hobbys im Auge zu behalten und etwas Neues zu sehen oder zu erleben.
Sicherheit. Altenheime werden immer so konzipiert und eingerichtet, dass sie den Schwierigkeiten, körperlichen Behinderungen und anderen Bedürfnissen der älteren Menschen Rechnung tragen. Die Aufteilung der Zimmer ist daher für jeden Bewohner bequem, das Personal ist 24 Stunden am Tag verfügbar und die Zimmer sind absolut ruhig. Die betreuten Wohnungen und das Gelände des Seniorenheims schaffen eine gemütliche, entspannende Umgebung, so dass Sie keine Angst vor dem Alleinsein haben müssen. Wenn ältere Familienmitglieder in einer sicheren und angepassten Umgebung leben, fühlen sich ihre Angehörigen wohler, weil sie wissen, dass ihre Lieben in einem Langzeitpflegeheim die Hilfe erhalten, die sie brauchen und die zu Hause vielleicht nicht immer verfügbar ist.
Der Bedarf an Langzeitwohnheimen in Litauen wächst
2022 m. „Nach Angaben des offiziellen Statistikportals gibt es in Litauen mehr Menschen im Rentenalter als junge Menschen. Die Europäische Kommission (EK) sagt voraus, dass bis 2050. Die Bevölkerung Litauens wird eine der ältesten sein, d. h. ein Drittel der Bevölkerung wird 65 Jahre und älter sein. Die Überalterung der Bevölkerung wirft ein besonders sensibles Problem auf: Viele ältere Menschen fühlen sich einsam. In Litauen gibt es bis zu 300.000 von ihnen. Infolgedessen steigt auch die Zahl der älteren Menschen, die in einem Pflegeheim leben möchten, aber es gibt nicht genug davon im Land, und manche Senioren müssen in Warteschlangen warten.
Angetrieben von Empathie, dem Wunsch, soziale Probleme anzugehen und dem Bedarf an Langzeitwohnungen, der im Land offensichtlich ist, hat UAB Sematix in ein Projekt investiert – Perpetuus. Die Anlage, die im Bezirk Jurbarkas inmitten der Natur und in der Nähe des Flusses Nemunas eröffnet wird, bietet individuelle Dienstleistungen, die dem Grad der Unabhängigkeit der Senioren entsprechen, so dass jeder ein Zuhause finden kann, das ihm am Herzen liegt. Das neue Heim wird nicht nur schöne, geräumige Zimmer, maßgeschneiderte Ernährungspläne, individuelle therapeutische Programme und hervorragende Fachkräfte bieten, sondern auch danach streben, jedem Senior und darüber hinaus einen komfortablen, würdigen Lebensabend, ein Gefühl von Familie und Zusammengehörigkeit zu ermöglichen, damit sich niemand einsam oder isoliert fühlt.
,,Perpetuus“-Team